top of page
  • Instagram
_reisegeflasht_edited.png

Mae Klong Markt

Der Mae Klong Markt liegt im gleichnamigem Dorf rund 80 Kilometer südwestlich von Bangkok Zentrum. Unter Touristen ist der Markt auch bekannt als «Railway Market», denn mitten durch den Markt fährt ein Zug! Der Markt findet schon seit vielen Jahrzehnten statt – und als hier eine Eisenbahnstrecke entstand, wollten die Marktverkäufer nicht weichen. Somit teilt sich Zug und Marktverkäufer nun das Feld. 8x am Tag fährt der Zug durch den Markt und die Händler räumen in wenigen Sekunden ihre Stände von den Schienen.

Anreise von Bangkok: Start ist die Wongwian Yai Station in Bangkok. Von da aus geht es mit dem Zug in das Dorf Maha Chai, Station Samut Sakhon (Endstation), Dauer 1 Stunde, Kosten 10 Baht.

Angekommen in Maha Chai gehst du aus dem Bahnhof (dort gibt es noch einen grossen Fischmarkt!) und läufst zum Fluss Tha Chin zum Fährenterminal Maha Chai Pier. Die Überfahrt dauert nur wenige Minuten und kostet 3 Baht, die Fähre quert sehr regelmässig. Auf der anderen Seite angekommen gehts zur Zugstation Ban Laem (5–10 Minuten zu Fuss).  

Von Ban Laem Bahnhof geht es nun mit dem Zug nach Maeklong. Suche dir einen Fensterplatz, damit du bessere Sicht auf das Geschehen hast, wenn du mit dem Zug den Markt passierst.

ACHTUNG: Der Zug fährt nur 4x täglich. 10 Baht ca. 50 Minuten.

(Abfahrtszeiten Stand März 2020: 7:30, 10:10, 13:30, 16:40, Rückfahrt: 06:20, 09:00, 11:30, 15:30)

Die Route auf Google Maps gibt es hier.

Chatuchak Weekend Market

Der Chatuchak Weekend Market ist der grösste Markt in Thailand und hat mehr als 15’000 Stände und über 11’000 Verkäufer, unterteilt in 27 Abschnitte. Auf dem Markt werden viele verschiedene Arten von Waren verkauft, darunter Pflanzen, Antiquitäten, Unterhaltungselektronik, Kosmetika, Lebensmittel, Keramik, Möbel und Wohnaccessoires, Kleidung, Bücher usw. Also eigendlich alles! ;)

Öffnungszeiten: Samstag&Sonntag 9–18 Uhr 

Anreise: Mit der Metro Blue Line in Richtung Tao Poon. Der Markt befindet sich direkt an der Haltestelle Kamphaeng Phet. Alternativ kann man auch mit dem Skytrain (BTS) anreisen und bei der Haltestelle Mo Chit am Chatuchak Park aussteigen.

Khlong Lat Mayom Floating Market

Khlong Lat Mayom Floating Market liegt am Stadtrand und ist per BTS und Taxi von Siam aus zu erreichen. Der Markt ist total authentisch und vorwiegend von Einheimischen besucht und neben den vielen Essensständen sind auch noch die traditionellen Verkaufsboote im Einsatz. Es werden verschiedene Flussfahrten in den kleinen Booten angeboten, bei denen du durch die Kanäle tuckerst und das einheimische Leben zu sehen bekommst. 

Anreise: Mit dem Skytrain (BTS) bis Bang Wa

Weitere Floating Markets

 

Pak Khlong Talat (Bangkok Flower Market)

Der Bangkok Flower Market liegt Mitten in Bangkok direkt am Fluss Chao Phraya und ist somit einfach zu erreichen.

Es ist der grösste Blumenmarkt Thailands. Neben Blumen werden auch noch Gemüse und Früchte verkauft. Der Markt ist sehr authentisch und sehenswert, doch stellt sich mir die Frage wer braucht denn all die Blumen??? 

Öffnungszeiten: täglich, rund um die Uhr.

Khlong Toei Market

Der Khlong Toei Market ist Bangkoks grösster Frischmarkt mit einem fantastischen Angebot an Lebensmitteln jeder Art und liegt im Bezirk Khlong Toei. Der Markt wird fast ausschließlich von Einheimischen frequentiert.

Anreise: Mit der MRT bis  Khlong Toei oder mit dem Bus bis Queen Sirikit National Convention Center.

Weitere Märkte in Bangkok

Top 5 Märkte in Bangkok

Bangkok ist ein Gigant von einer Stadt! Es gibt keine Downtown in diesem Sinne – also kein richtiges Stadtzentrum – und somit gibt es auch nicht das eine Viertel, das sich am besten als Homebase eignet. Wenn du nach Bangkok gehst, nimm dir unbedingt nicht nur zwei Tage Zeit, denn alleine diese Zeit wirst du benötigen, um dich im grossen Chaos zurechtzufinden.

Die verschiedenen Bezirke

  1. Suchumvit: Ist nach der Sukhumvit Road benannt, einer wichtigen Durchgangsstrasse, die von Bangkok über Pattaya bis zur kambodschanischen Grenze führt. Es gibt das Lower und Upper Sukhumvit. Die Gegend ist das Geschäftsviertel des modernen Bangkok. Bangkok hat kein wirkliches Zentrum, aber der Siam-Square kommt einem solchen am nächsten: Eine Shopping-Area mit riesigen Shopping Malls und schicken Restaurants. Hier kreuzen sich auch die beiden Skytrain-Linien. 

  2. Silom: Die Gegend ist Thailands Finanzzentrum und in der Nacht die erste Adresse zum Ausgehen

  3. Rattanakosin (Banglamphu): Bangkoks Altstadt, Khaosan-Road (Partymeile), Backpacker, Soloreisende, ziemlich touristisch, viele Tempel und Sehenswürdigkeiten, Chinatown

  4. Thonburi: am Westufer gelegen, ruhigeres Viertel mit vielen kleinen Kanälen. Wichtigste touristische Attraktion ist der Wat Arun (Tempel der Morgenröte).Es gibt noch viele weitere sehenswerte buddhistische Tempel.

  5. Phahonyothin: Das Gebiet ist bekannt für den Chatuchak-Weekend-Market (der grösste Markt Thailands).

  6. Ratchadaphisek: Vergnügungsviertel mit Einkaufskomplexe, Kinos, Bars, Nachtmärkten usw.

Fortbewegung

Taxi: Eine der einfachsten Varianten sich im Chaos forzubewegen und für unsere Verhältnisse auch nicht teuer. Immer mit Taxometer fahren!
TukTuk: Sehen toll aus, sind aber sehr teuer! Der Vorteil ist die Wendigkeit der TukTuks. Immer verhandeln!
Roller-Taxi: Der grosse Vorteil des Rollers ist natürlich, dass er sich in den vollgestopften Strassen durchschlängeln kann. «Grab» nennt sich das Unternehmen bei dem sich Passagiere mit einem Motorroller mitnehmen lassen können. 
BTS Skytrain: Der Skytrain wird durchgehend auf Stelzen geführt und ist dadurch ein schnelles Verkehrsmittel da es nicht mit den anderen 5 Millionen TukTuks & Co. auf der Strasse fahren muss. Der Skytrain besteht jedoch nur aus zwei Linien und es sind bei weitem nicht alle Gebiete und Sehenswürdigkeiten damit zu erreichen. 
MRT: Die Metro/U-Bahn ist nach dem Bangkok Skytrain das zweite Massenverkehrssystem. Es gibt die Blue-Line und die Purple-Line, geplant ist noch eine Orange-Line.

Busse: Und zu guter Letzt gibt es natürlich noch die einheimischen Linienbusse, mit diesen du unglaublich günstig unterwegs bist.

Märkte: In Bangkok gibt es dutzende Märkte; Flohmärkte, schwimmende Märkte, Foodmärkte, Nachtmärkte, Blumenmärkte usw. Meine Top 5 Märkte sowie weitere Tipps gibt es weiter unten zu finden.

 

Aussichtspunkte/Rooftop-Bar

Lebua at State Tower: Die Sky Bar ist weltbekannt durch den Film «Hangover 2», denn das Wolfsrudel besuchte mit Chow die Dachterrasse, auf der sich neben dem Freiluftrestaurant Sirocco auch die Sky Bar befindet. Die Bar liegt auf einer Höhe von 247 Meter im Viertel Silom und gehört zum 5 Sterne Hotel Lebua at State Tower. Die Aussicht ist grandios!

Dresscode: Elegant! Kein Einlass mit Flipflops! (Notfall kann man sich am Stand vor dem Gebäude etwas ausleihen oder kaufen). Preise: Für die Bar müsst ihr keinen Eintritt bezahlen, Getränke sind jedoch sehr teuer!

342 Bar: Wer es etwas einfacher und günstiger mag ist hier richtig: Die Bar liegt etwas versteckt auf dem Dach eines kleinen Hotels und bietet einen tollen Blick auf den Fluss und den Palast Wat Arun und Wat Pho. Dresscode: Kein Dresscode. Preise: Die Getränke haben angenehm moderate Preise.

Es gibt natürlich unzählige weitere Rooftop-Bars.

Aussichtsplattform

Sathorn Unique Tower

Inzwischen vor allem als Ghost Tower bekannt, ist eine Wolkenkratzer-Bauruine in Bangkok. 1990 wurde der Bau begonnen, dieser jedoch nie fertiggestellt wurde. Das Gebäude ist mit einer Höhe von etwa 185 m eines der höchsten nicht-fertiggestellten Gebäude der Welt und erlangte grosse Beliebtheit unter Touristen, denn als inoffizielle Sehenswürdigkeit liess sich das Gebäude auf eigene Gefahr besichtigen. Gegen etwas Geld wurde man in das Treppenhaus gelassen – auf eigene Gefahr, denn aufgrund fehlender Sicherungen ist die Absturzgefahr gross. Ob es Heute noch zu besichtigen ist, ist unklar; die Quellen sind sich da nicht ganz einige. Das Gebäude befindet sich 200 m von der Bangkok Skytrain-Station Taksin entfernt.

Sightseeing

Einige der wichtigsten Tempel, Schreine, Paläste & Co.

Interessante Strassen

Märkte in Bangkok​

Infos zu den Märkten gibt es weiter unten.

The BIG Bangkok

_reisegeflasht_edited.png
bottom of page